Allerorten erkennt man eine Bevorzugung der Frühaufsteher - der sogenannten Lerchen. Was ist das eigentlich für eine Welt in der Eulen so unterdrückt werden? Und
ich bin eine Eule und gebe es unumwunden zu. Und eine Eule zu sein ist hierzulande fast schon etwas Anrüchiges. „Wie kann ein Mensch bloß so lange schlafen?“ wird man immer gefragt. „Ich?“ „Ja.“
Und meistens – zumindest früher – fiel mir dazu nichts besonders Intelligentes ein. Erst im fast schon gesetztem Alter durchschaute ich diese perfide Argumentation beziehungsweise Frage und
forschte nach: „Wann stehst Du denn auf?“ „Spätestens so gegen halb sechs und am Wochenende tatsächlich manchmal erst um sieben.“ „Mein Gott. Und wann gehst Du zu Bett?“ „Spätestens um neun. Am
Wochenende halte ich schon mal bis halb zehn durch!“ Aha. Wer schläft hier also am längsten? Ich, die Eule? Nein, im Gegenteil die Lerchen. „Ist doch vollkommen natürlich um halb sechs oder sechs
aufzustehen und nach der Tagesschau sich langsam auf das Bett vorzubereiten, aber ja... Da hat man wenigstens noch etwas vom Tag!“ Hä? Mit maximal 15 Stunden auf den Beinen? Ich war - während
meiner Arbeitnehmerzeit - minimal 18, meistens sogar 19 Stunden - oder mehr, ich gebe es zu - auf den Beinen. Während die Lerchen schon lange schnarchten, wurde ich erst richtig kreativ und
munter. Jawoll. Trotzdem abermals wieder die fast schon verächtliche Frage: „Wie kann man bloß bis neun oder gar zehn schlafen? Verstehe ich nicht. Sorry.“ So eine unmögliche, perverse
Doppelmoral! Der frühe Vogel fängt den Wurm, heißt es. Wie definiert man früh? Um 06:00 Uhr, oder warum nicht doch schon um 03:00 Uhr? Gut, dann ist es für mich eher ein Betthupferl. Aber egal.
Aber warum muss man als Eule so viel Ungerechtigkeiten und Nachteile ertragen? Weil die Lerchen scheinbar in der Überzahl sind. Und zwar eindeutig! Scheint zumindest so. Oder ist es vielen Eulen
peinlich für ihre Sache einzustehen? Warum muss ein knapp sechsjähriges Kind morgens schon um 07:30 Uhr - besonders im Winter - in der Schule sitzen und dass bei einem vielleicht relativ langen
Schulweg, der mit einem Aufstehen um 06:00 Uhr beginnt? Das arme Kind! Sind denn sämtliche Lehrer Lerchen? Warum gibt es bei Behörden, Ärzten und natürlich Schulen Öffnungszeiten, die nur auf die
Lerchen fixiert sind. Wo sind zum Beispiel die Ärzte, die bei ihren Praxiszeiten komplett auch auf Eulen setzen, statt Termine in aller Herrgottsfrühe anzubieten, wie ich selbst schon einmal um
05:00 Uhr - wo bei einer Eule gerade erst die Tiefschlafphase einsetzt - aus den wunderbaren Federn springen musste - na, es war eher ein Herausquälen mit vielen Stoßseufzern untermalt, um einen
wichtigen Arzttermin weit außerhalb rechtzeitig erreichen zu können. Eine Zeit von 12:00 bis 20:00 Uhr würde doch vollkommen für Menschen wie mich genügen. Warum gibt es so etwas nicht? Warum
werden Eulen so diskriminiert? Und warum sind Lerchen so rücksichtslos und ignorant? Ich fordere vehement ein Ende der Diskriminierung von Eulen und ein Ende der gnadenlosen Lerchenherrschaft!
Amen!